Die ReefManager App

Algorithmik & KI meets Reefing

Die Zukunft der Riff-Aquaristik startet HEUTE

Smarte Dosieranpassung in der App
Smarte Dosieranpassung
KI-Assistent im Chat
KI-Assistent
Community Browser mit Nutzerliste
Community Browser
Hardware-Steuerung über die App
Hardware Steuerung

Die Vision: Eine neue Ära der Riffaquaristik

Die Vision hinter dem ReefManager Ökosystem ist so genual, wie einfach. Sie ist der Grundstein für ein komplettes Ökosystem, das eine grundlegende Veränderung in der Riffaquaristik einleitet.

Weg von...

Eine Bewegung weg von geheimem Wissen, das nur wenigen vorbehalten ist. Weg von teuren, oft ineffizienten Produkten, die für jedes Problem eine vemeintlich einfache und schnelle, aber selten nachhaltige oder überhaupt funktionierende Lösung versprechen.

Hin zu...

  • Einer offenen, datengestützten und erfolgreichen Gemeinschaft, in der Wissen geteilt und nicht geheim gehalten wird.
  • Einem Werkzeug, das sowohl lernbereiten Anfängern den Weg zum Erfolg ebnet, als auch Profis ein unglaublich mächtiges Tool für präzise, replizierbare Analysen und Anpassungen an die Hand gibt.
  • Einer Aquaristik, in der intelligente Algorithmen und KI die Komplexität der Biochemie handhabbar machen und an die Stelle von teuren Wundermitteln treten.
  • Einem perfekten Zusammenspiel aus Software und Hardware, das nicht nur Zeit spart, sondern das Hobby für eine breitere Masse zugänglich, erschwinglich und vor allem nachhaltig erfolgreich macht.
  • Einer günstige DIY Lösung, für alle, die Ihr Hardware gerne selber Konfigurieren möchten, anstatt teure Produkte von der Stange zu erwerben.
  • Der genialen Kombination aus kostengünstiger, aber zuverlässiger Hardware mit extrem ausgeklügelter und optimierter Software, um aus günstiger Hardware ein Produkt zu schaffen, welches mehr leistet als andere, hardwaretechnisch teurere Produkte.

Ausblick

"Die ReefManager-App stellt einen echten Meilenstein in der Meerwasseraquaristik dar. Sie setzt neue Maßstäbe in der Aquarienpflege und wird schon bald als Stand der Technik gelten – unverzichtbar für alle, die ihr Riffaquarium professionell und effizient betreiben möchten."

- Patrick Gast, einer der erfolgreichsten Korallenzüchter Deutschlands

Als einer der erfolgreichsten Korallenzüchter Deutschlands hat Patrick schon früh das Potenzial hinter meiner Vision, welche durch die App Gestalt angenommen hat, gesehen und nutzt die Software daher selbst in seiner Zucht.

Meine persönliche Reise

Der frustrierende Start: Teure Lektionen

Meine Reise in die Welt der Meerwasseraquaristik begann, wie bei so vielen, mit einer großen Portion Frustration. Ich investierte viel Geld in teure Produkte und angebliche Wundermittel, nur um festzustellen, dass der erhoffte Erfolg ausblieb, es sich sogar teilweise verschlimmerte – zu dem Zeitpunkt war ich die ersten 3000 € für Becken und Technik sowie die ersten 2000 € für Korallen und Fische (mehr ist für die Korallen ja „bekanntlich“ besser 😉) los.

Der lange Weg zur Erkenntnis: Forschung statt Marketing

Angetrieben von dem Wunsch, die komplexen biochemischen Zusammenhänge wirklich zu verstehen, statt nur blind Marketingversprechen zu folgen, begann ich einen langen Weg der Recherche und unzähliger Experimente mit über 50 eigenen Aquarien.

Die ernüchternde Wahrheit: Das System durchschaut

Am Ende dieses Weges stand die ernüchternde Erkenntnis: Ich war auf eine riesige Marketingmaschinerie hereingefallen, bei der es für jedes Problem ein überteuertes Produkt gibt, was am Ende natürlich auch nicht funktionierte, weil das eigentliche Problem etwas ganz anderes, meist eine simple Grundlage war. Diese intensive Auseinandersetzung führte zu der entscheidenden Erkenntnis, worauf es wirklich ankommt.

Der Antrieb: Wissen teilen, Erfolg ermöglichen

Der schönste Lohn für diese jahrelange Arbeit sind die emotionalen Reaktionen anderer Aquarianer. Viele, die mich besuchen, bekommen Gänsehaut, weil sie noch nie ein so gesundes und artenreiches Becken gesehen haben. Diese Momente berühren mich tief, denn ich kenne die Verzweiflung, wenn man einen hohen vierstelligen Betrag, unzählige Stunden Arbeit und Nerven investiert und die Tiere dennoch nicht gedeihen. Es ist für viele ungewohnt, dass jemand sein Wissen so offen und ohne Geheimnisse teilt. So kam es, dass verzweifelte Aquarianer, die eigentlich nur zum Korallentausch kamen, durch einen kurzen Wassertest die Lösung ihrer Probleme aufgezeigt bekommen haben und an diesem Punkt, an dem sich Verzweiflung und das Gefühl in einem Teufelskreis aus Tod & Investition gefangen zu sein, in Hoffnung kehrte, sogar schon Tränen geflossen sind.

Eine Vision für Alle

Aus dem Wunsch heraus, diesen Erfolg noch viel mehr Menschen zu ermöglichen, die vielleicht kein hohes mathematisches Verständnis haben, keine Zeit haben, sich tief in die Materie einzuarbeiten oder nicht die Lust haben, weil sie einfach die Schönheit der Korallen bewundern wollen, entstand der ReefManager, der viel mehr ist als eine Hardware oder eine App – dahinter steckt eine Vision.

Das Problem anpacken: Eine Lösung für Alle

Der Stillstand in der Community

Viele „alte Hasen“ der Riff-Aquaristik, welche sich ein enormes Know-how angeeignet haben, nehmen Anfänger nicht ernst – „wer die Zusammenhänge nicht verstehen, nicht rechnen kann, ist kein Aquarianer“ – aber dran verdienen geht natürlich! Das Ergebnis? Eine schon lange nicht mehr wachsende Community, in der die Produkte immer teurer und das Marketing immer aggressiver wird, um am Markt Bestand zu halten.

Meine Antwort: Ein Werkzeug für Einsteiger und Profis

Hier setze ich an. Mein System ist nicht nur die vermutlich perfekte Lösung für Anfänger (sofern die Bereitschaft besteht, das Wissen aufzunehmen, mehr dazu unten), sondern auch ein unglaublich mächtiges Profi-Tool. Es schließt die Lücke, die andere Systeme durch überteuerte Technik und eine Flut an Zusatzprodukten hinterlassen, indem es exakt, replizierbar und frei parametrisierbar neue Dosiermengen für das Becken berechnet. Das ist nicht nur präziser als manuelle Anpassungen, sondern spart auch enorm viel Zeit und dokumentiert alle Vorgänge lückenlos an einem Ort.

Das Herzstück: Starke Software, perfekte Synergie

Das Herzstück schlägt in der mittlerweile rund 170.000 Zeilen umfassenden Software. Sie ist für sich allein bereits ein extrem starkes Werkzeug, holt aber im Zusammenspiel mit der kommenden ReefManager Hardware das absolute Maximum heraus. Durch diesen Ansatz und einen für den Markt untypisch niedrigen Preis hat das System das Potenzial, dieses faszinierende Hobby für eine breitere Masse zugänglich zu machen und die gesamte Szene zu revolutionieren.

Die große Vision: Eine datengetriebene Gemeinschaft

Mit der ReefManager Hardware, dessen erster Hardware-Prototyp sowie das marktreife Embedded-System Anfang 2025 fertig war, begann ich, meine Vision zu realisieren. Anfang 2025 habe ich mich dann in die Entwicklung der App, in welche seither meine gesamte Freizeit fließt, gestürzt. Mit dieser möchte ich den Grundstein für meine große Vision legen:

  • Ich möchte der Reefer-Szene nicht nur die Möglichkeit für einen neuen Aufschwung geben, sondern darüber hinaus eine zentrale Sammelstelle für Daten im Bereich der Riff-Aquaristik schaffen, die im Rahmen meiner Promotion mithilfe von KI analysiert werden.
  • An den wissenschaftlichen Publikationen, welche im Rahmen meiner geplanten Promotion auf diesem Gebiet veröffentlichen werden, kann jeder Nutzer teilhaben (wenn er die Daten dazu freigibt).
  • Ich möchte eine Community aufbauen, in der es nicht darum geht, möglichst viel und teuer zu verkaufen, sondern darum, mit möglichst wenig Geld ein Maximum herauszuholen – mehr dazu unten, wenn ich Euch etwas über die Hardware und die Zusammenarbeit mit 3D-IRS erzähle.
Dein persönlicher Zeitgewinn

Ganz nebenbei erspart Dir dieses Tool unglaublich viel Arbeit. Alles, was ich mache, um meine Becken am Leben zu erhalten, ist täglich die Fische füttern, alle 3-7 Tage den KH messen (diesen Messwert in die App eingeben und auf Dosierung anpassen klicken), einmal im Monat eine ICP machen (diese in die App eingeben, diese die neuen Spuren berechnen lassen, in meine 2 Gefäße einfüllen) und bei der Gelegenheit auch Messungen von Ca und Mg eingeben, die Dosierung durch Klick auf „Anpassen“ anpassen, meine Dosierbehälter auffüllen und die Scheiben putzen. Kein Wasserwechsel, nichts. Natürlich schaue ich mir die neuen Dosierempfehlungen an – und freue mich jedes Mal aufs Neue über die Stabilität und Sinnhaftigkeit der Vorschläge – genau darauf habe ich die Algorithmen ausgelegt – sie funktionieren. Wenn man richtig misst.

Ein Blick in die Praxis

Bevor es spannend wird, hier erstmal ein kleines Suchbild. Findet Ihr alle ~60 verschiedenen Arten an Chalice oder die ~40 verschiedenen Arten an Alveopora..? 😉

CandyMountain Show-Becken

Mein LPS-Tank „CandyMountain“ mit 350L @ 2.5°dKH / Tag (Messungen: KH ~alle 5 Tage, Ca und MG monatlich über ICP)

Der Wissenstransfer: Vom Anfänger zum Profi

Hauptberuflich bin ich in der Forschung und universitären Lehre zu Hause, wo ich vor 4 Jahren eine Online-Plattform entwickelt habe, in welcher Studierende möglichst frustfrei programmieren lernen, deren Code automatisiert geprüft wird und diese so schnellstmöglich Feedback bekommen und in kurzer Zeit erheblich größere Erfolge erzielen konnten, als es vor Einführung dieses Tools der Fall war. Meine Expertise liegt also nicht nur in der Riff-Aquaristik oder dem Programmieren, sondern auch darin, komplexes Wissen so aufzubereiten, dass der Lernerfolg (für Studierende) maximiert und der Aufwand minimiert wird. In der ReefManager App kommen fundamentale Erkenntnisse aus der Lehrforschung zum Einsatz, um Dich auf dem schnellsten Weg zum Experten für Dein eigenes Becken zu machen.

Dein persönlicher Mentor – mein Wissen in Deiner Hosentasche

Diese App ist weit mehr als nur ein Assistenzsystem. Sie bündelt mein gesamtes Wissen, das ich über Jahre durch unzählige Versuche, Fachliteratur und den Austausch mit anderen Reefern gesammelt habe. Die KI ist speziell darauf geprompted, Dir dieses Verständnis gezielt, wann immer möglich, zu vermitteln (außer Du stellst den Antwortumfang so niedrig ein, dass nur das Nötigste kommt). Alle Berechnungsgrundlagen sind in der App frei einsehbar und stehen Dir als mein geistiges Eigentum in der ReefManager App exklusiv zur Verfügung.

Ein mächtiges Werkzeug erfordert Verantwortung

Die Analogie des Präzisionswerkzeugs

Vergleiche den ReefManager mit einem Scharfschützengewehr: Wer ahnungslos herumdrückt, ohne die Anleitung zu lesen, trifft sich im Zweifel selbst. Wer die Grundlagen nur überfliegt, hält es vielleicht richtig herum. Aber nur wer die Anleitung genau liest, versteht und verinnerlicht, hält ein unglaublich mächtiges Werkzeug in der Hand, das er auch zu nutzen versteht. Ein Werkzeug, das nicht dafür gemacht ist, Leben zu beenden, sondern es in seinem spezifischen Rahmen aufblühen zu lassen.

Mein Appell an Dich: Nutze das Wissen

Ich habe Wochen damit verbracht, umfangreiche Anleitungen und Hilfetexte zu erstellen – bitte nutze sie. Mein Ziel ist Dein Erfolg, daher sind Sicherheit und Verständnis meine oberste, nicht verhandelbare Priorität.

Eine ehrliche Einschätzung

Wenn Du nicht der Typ bist, der liest und Wissen aufbaut, ist diese App nicht das richtige Werkzeug für Dich. Es ist entscheidend, dass Du die zahlreichen Hinweise in der App verstehst, um Dein Aquarium nicht zu gefährden und den gleichen Erfolg zu haben wie ich und viele andere Nutzer.

Das Herzstück: Intelligente Algorithmen statt teurer Wundermittel

Andere Hersteller verkaufen Dir Produkte. Ich gebe Dir die Kontrolle zurück – mit einzigartigen, mathematischen Werkzeugen, die auf Deinen echten Daten basieren.

Stabile Puffersysteme statt täglicher Mess-Marathons

Schluss mit täglichen Mess-Marathons und anfälliger Technik. In der Praxis hat sich gezeigt, dass Becken, die mit den Anpassungen der ReefManager App betrieben werden, eine extreme Stabilität der Werte aufweisen können. So laufen meine eigenen Becken mittlerweile mit einem KH-Umsatz von 2-4°dKH täglich stabil, während ich nur 1-2x die Woche KH messe, den Rest meist nur über ICP. Die App nimmt Dir das Raten ab: Abhängig von der aktuellen Stabilität Deiner Werte zeigt sie Dir an, wann Du wieder messen solltest – und das ganz, ohne Dir täglich nervige Benachrichtigungen zu schicken.

Stabilität für die tägliche Dosierung

Anstatt täglich Werte zu jagen und „gekonnt“ um einen Zielwert zu schwanken, berechnet der ReefManager aus wenigen Messpunkten, die möglichst weit auseinander liegen, über aufwendige Algorithmen den exakten Verbrauch Deines Beckens. Er passt die tägliche Dosiermenge so an, dass Deine Werte nicht nur korrigiert, sondern nachhaltig stabilisiert werden. Das Ergebnis: Beispiellose Stabilität und weniger Stress für Dich und Deine Korallen. Warum das funktioniert? Je größer der Abstand zwischen den Messpunkten, desto niedriger ist der relative Messfehler gegenüber der Dosierabweichung. Vielleicht kennt der ein oder andere von Euch so etwas wie einen PID-Regler? Ähnlich funktioniert der Algorithmus, nur eben speziell auf die im Wasser herrschenden Puffersysteme optimiert und mit den wichtigsten Faktoren frei konfigurierbar.

Präzision für Spurenelemente: Das ICP-Tool

Vergiss "One-Size-Fits-All"-Lösungen. Das ReefManager ICP-Tool nutzt zwei ICP-Analysen und weitere Daten, um über unterschiedliche frei parametrisierbare Algorithmen den individuellen Verbrauch jedes einzelnen Spurenelements zu ermitteln und maßgeschneiderte Anionen- und Kationen-Mischungen zu berechnen – natürlich wird in diesem Schritt auch alles aufgeschlüsselt & dokumentiert.

Einzigartige Anpassbarkeit & Praxistauglichkeit

Die Berechnung ist nicht nur extrem schnell und zuverlässig, sondern auch auf eine auf dem Markt einzigartige Weise anpassbar. Die Algorithmen sind keine reine Theorie: Sie wurden über unzählige Versuchsstände in realen Becken erprobt, optimiert und validiert.

Mehr als nur Algorithmen: Ein komplettes Ökosystem

Der ReefManager bietet auf Basis von 170.000 Zeilen Code eine Vielzahl an Funktionen, die Dein Hobby einfacher, erfolgreicher und unterhaltsamer machen. Ein ganz kurzer Einblick in ein paar Funktionen der App…

  • Einzigartiger KI-Assistent: Unsere KI ist nicht mit frei verfügbaren Tools vergleichbar. Sie greift auf ALLE von Dir hinterlegten Daten zu und liefert tiefgehende, personalisierte Analysen.
  • Fundierte Wissensdatenbank: Schluss mit Halbwissen. Unsere Datenbank bietet fundierte Informationen mit klaren Quellenangaben.
  • Vernetzte Community: Finde über die interaktive Karte Gleichgesinnte in Deiner Nähe und nimm per über nur einen Klick sofort Kontakt via. WhatsApp oder Instagram auf.
  • Reef 'n' Survive Spiel: Miss Dich mit der Community in unserem integrierten Spiel und gewinne tolle Preise.
  • ...und natürlich noch viel, viel mehr!

Die Hardware-Revolution: Partnerschaft mit 3D-IRS

An dieser Stelle muss ich Euch 3D-IRS vorstellen, die meine Philosophie der Offenheit und Nachhaltigkeit teilen. Ich kenne Benedikt, die treibende Kraft hinter 3D-IRS schon lange, einige von Euch kennen ihn vielleicht durch seine günstige und herausragend designete DIY-Korallensäge. Er wohnt nicht nur ein paar Meter weiter, auch mental und was unsere Einstellung dem Hobby gegenüber & zur Menschlichkeit angeht, teilen wir viel - ein Mensch, den ich nicht nur seiner Arbeit wegen sehr schätze. Was für mich die Software ist, ist für ihn die Hardware – er macht keine halben Sachen und das Geld ist für ihn Nebensache. Nachdem ich Benedikt von meiner Idee berichtet (und zu dem Zeitpunkt das Embedded-System und den ersten Hardware-Prototypen entwickelt habe), hat es keine 24 Stunden gedauert und er war Feuer und Flamme, lässt seitdem alles stehen und liegen und entwickelt gemeinsam mit mir etwas, was ohne uns vermutlich nicht denkbar wäre – weil es nicht darauf abzielt, Profit zu schlagen, im Gegenteil. Unsere Hardware im Überblick:

  • Maximale Freiheit für DIY-Fans: Eine massive Anzahl an universellen Anschlüssen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, 16 Dosierpumpen anzuschließen und SICHER und ZUVERLÄSSIG zu steuern. Egal ob 3-€-Dosierpumpen aus dem Netz, ja – die funktionieren (die Welle vom Motor in Längsrichtung anrauen 😉), oder unsere High-Quality-Pumpen zum Schnäppchenpreis, DIY-Lampen oder unsere Fertiglösung, Futtermaschinen oder, oder, oder … Die ReefManager Unit wird Euch Möglichkeiten bieten, für die Ihr sonst 10 einzelne Produkte braucht.
  • Keine geplante Obsoleszenz: Wir nutzen frei verfügbare Bauteile. Repariere es einfach selbst. Dank I2C-Schnittstellen ist die Hardware für (hoffentlich) alle unsere zukünftigen Ideen zukunftssicher – kein Zwang, neue Hardware zu kaufen, um auf dem Stand zu bleiben.
  • Eine Software, die aus jeder Hardwarekomponente etwas macht, was es so bisher nicht gibt. Die Dosiermengen der Pumpen lassen sich mittels Messwert sofort anpassen. Die LEDs können über eine Mondzyklus- und Tageslängensimulation (echte Riffe oder eigener Rhythmus) so angepasst werden, dass es möglich ist, Korallen ablaichen zu lassen … Schau einfach auf unserer Website vorbei, hier geben wir einen kleinen! Einblick.
  • Unschlagbarer Preis: Weil wir dies aus Leidenschaft tun, nicht um unser Leben zu finanzieren.
Bei 3D-IRS auf dem Laufenden bleiben

Ein Wort zur Finanzierung & Fairness

Die gesamte Entwicklung der App und alles, was damit zusammenhängt – von der Gewerbeanmeldung, Website & Services, über Versicherungen, Entwicklerkonten bei Apple und Google, bis hin zur notwendigen Entwickler-Hardware und der Vorentwicklung der Hardware – hat bis heute bereits einen mittleren 4-stelligen Betrag gekostet.

Jeder kann sich nun selbst ausrechnen, wie viele Abonnements benötigt werden, um diese initialen Kosten zu decken. Ich empfinde die Preise angesichts der investierten Arbeit und des gebotenen Mehrwerts als extrem fair. Mein Versprechen an Euch: Sobald diese Kosten wieder eingespielt sind, werden die Preise sofort günstiger.

Ein konkretes Beispiel: Ein Monatsabonnement für das ICP-Tool, mit dem Ihr das absolute Maximum aus Eurer 25-€-ICP-Analyse herausholen könnt, kostet aktuell nur 2,99 € - es gibt Leute, die regen sich darüber auf. Aus Unwissenheit eine 500ml Flasche 1% H2O2 aus dem Aquaristik Fachgeschäft für 50€ kaufen, geht aber - auch wenn der Inhalt davon nicht einen Euro wert ist - und die Entwicklungskosten sicher auch nicht herausragen. Das ist weniger als ein Zehntel des Preises der ICP selbst, stellt aber sicher, dass deren wertvolle Daten nicht durch eine einmalige Korrekturdosis verpuffen, wie es bei vielen aktuell Stand der Technik ist, sondern nachhaltig wirken.

Das große Ziel: Eine Community-getriebene Wissensplattform

Die App ist nur der Anfang. Meine Vision, die inzwischen auch zu der von Benedikt (3D-IRS) geworden ist, hat Potenzial. Nun kommt es auf Euch an, wollt Ihr Veränderung sehen?

Wir werden uns nicht nur Freunde machen, das ist uns bewusst. Aber wir können nicht mehr zusehen, wie ein Markt abgewürgt wird – oft aus Gier, aber leider auch, weil Existenzen daran hängen. Wir sind der Meinung, am Ende können alle profitieren, wenn wir es schaffen, den Markt wieder wachsen zu lassen und vielen Neulingen eine echte Chance zu geben.

Bevor Du Dich in die App begibst, schaue unbedingt das ReefManager App Video, welches Du auf YouTube findest!